Kosmische Theogonie: Die Personalisierung der Natur

Über den Autor

Ashish Dalela (Rishiraja Dasa) ist ein gefeierter Autor von sechzehn Büchern, die die vedische Philosophie auf zugängliche Weise und ihre Bedeutung für Mathematik, Physik, Biologie, Psychologie, Linguistik, Soziologie, Wirtschaft, Philosophie und andere erklären.

Bewertet mit #24 auf Feedspot.com Top 100 Philosophie-Blogs, Websites und Influencer im Jahr 2021.

Weitere Informationen zum Autor finden Sie auf seiner Website unter: https://www.ashishdalela.com/.

Kosmische Theogonie beschreibt die vedische Trinität, bestehend aus den Gottheiten Vishnu, Shiva und Brahma, die die drei Aspekte der Seele in der vedischen Philosophie widerspiegeln, nämlich Erkenntnis, Emotion und Beziehung.

Die Trinität führte zunächst zur Anbetung der Sonne, des Mondes und der Sterne und dann zu den drei heute vorherrschenden Religionsformen Monotheismus, Monismus und Polytheismus. Es erörtert die Ähnlichkeiten zwischen der griechischen, römischen und ägyptischen Mythologie und der vedischen sowie die konzeptionellen Grundlagen, auf denen drei Arten von Kalendern – Sonnen-, Mond- und Sternenkalender – basieren, und zeigen, wie die Anzahl der Monate in einem Jahr, Tage im Monat und Stunden am Tag sind kein Zufall; sie basieren vielmehr auf einer Wissenschaft von Konzepten, die sich in unserer Sprache und unserem Verstand widerspiegeln. Das Buch diskutiert auch die unzähligen Ähnlichkeiten zwischen den Weltreligionen, anhand derer wir einen Klassifikationsbaum erstellen können.

  • Autor:Ashish Dalela
  • Veröffentlicht:12. Juli 2018
  • Buchgröße:446 Seiten
  • Formate:Kindle, Taschenbuch