Der Tempel des vedischen Planetariums besteht aus drei Kuppeln. Die Hauptkuppel (auch die größte) beherbergt den vedischen kosmischen Kronleuchter sowie den größten vedischen Altar der Welt. Die Kuppel des Westflügels beherbergt den Tempel von Lord Nrsimhadeva, den Avatar von Vishnu, halb Löwe, halb Mensch, und die Kuppel des Ostflügels ist der Planetariumsflügel.
Auf den vier Etagen des Planetariumsflügels werden verschiedene kosmologische Exponate, Videomonitore, Karten und Diagramme und andere Displays ausgestellt, um den kosmischen Kronleuchter und die vedische Kosmologie im Allgemeinen detaillierter zu erklären. Das Highlight des Planetariums wird jedoch das hochmoderne Theater sein, in dem die Zuschauer dieses komplizierte Thema gleichzeitig unterhaltsam und lehrreich erleben können.
Traditionelle Planetarien verwenden ein opto-mechanisches System, um Sternenfelder auf eine gewölbte Oberfläche zu projizieren. In den letzten Jahren wurden digitale Projektoren entwickelt, die jedes Bild von einem Computer auf eine gewölbte Planetariumsleinwand projizieren können.
Das Planetarium Theater wird diese neueren digitalen Projektoren verwenden, die nicht nur Felder von Sternen und Planeten, sondern jedes erdenkliche Bild auf eine große gewölbte Leinwand projizieren können. Dies ist perfekt für die Projektion von Shows über vedische Kosmologie und die vedischen Beschreibungen des Universums.
Die Kapazität des Planetariumstheaters wird 200 Personen betragen und die Decke wird eine 20 m hohe halbkugelförmige Kuppel haben. Da die Kuppel schräg geneigt ist, sind die Sitze wie in Universitätshörsälen schräg nach oben angeordnet und nicht wie beim traditionellen Planetariumsmodell mit einem flachen Sichtbereich mit zurücklehnenden Sitzen für den direkten Blick über den Kopf. Dies bedeutet, dass das Planetarium Theater als Mehrzwecktheater und Hörsaal für Kongresse, Tagungen und Präsentationen dient.