Rethinking Darwin – Eine vedische Studie über Darwinismus und intelligentes Design

Über den Autor

Leif Asmark Jensen, dänischer Wissenschaftsautor, Vorsitzender der Dänischen Gesellschaft für intelligentes Design und Universitätsdozent zum Thema Darwinismus und intelligentes Design, hat zahlreiche Abhandlungen und Artikel geschrieben, in denen er die Konvergenz zwischen moderner Wissenschaft und traditioneller östlicher Philosophie untersucht. Er ist mit dem Bhaktivedanta Institute verbunden und Autor von Intelligent Design: et nyt syn pa udviklingen (Intelligent Design: A New Look at Evolution), dem beliebtesten Buch über intelligentes Design auf Dänisch. Er hat auch ein Buch über nachhaltiges Leben und autarke Landwirtschaft geschrieben und ist selbst aktiver ökologischer Landwirt. Leif lebt mit seiner Frau dorte in Kopenhagen, Dänemark.

Andere Bücher ansehen vom Autor bei Amazon.

Seit mehr als einem Jahrhundert ist Charles Darwins Evolutionstheorie der theoretische Rahmen – das Paradigma – in der Mainstream-Biologie und verwandten Lebenswissenschaften.

Dennoch haben große Fortschritte in der Biochemie in den letzten Jahrzehnten eine Opposition gegen intelligentes Design geschaffen, die behauptet, dass die Evolutionstheorie mit Anomalien behaftet ist. In Rethinking Darwin weist der dänische Wissenschaftsautor Leif A. Jensen in Zusammenarbeit mit führenden Befürwortern des Intelligenten Designs wie Dr. Michael Behe, Dr. William Dembski und Dr. Jonathan Wells auf aws im darwinistischen Paradigma hin und untersucht die Argumente für intelligent Entwurf. Das Argument für Design wird als nächstes mit weiteren Beweisen aus Archäologie, Kosmologie und Bewusstseinsstudien erweitert. Schließlich schlägt das Buch auf der Grundlage der irreduziblen Natur des Bewusstseins ein alternatives Paradigma vor, das aus den vedischen Texten des alten Indien stammt.

  • Autor:Leif A. Jensen
  • Veröffentlicht:1. April 2017
  • Buch-/Dateigröße:
  • Formate:Taschenbuch