Mensch und Natur (Vedanta und Wissenschaft)
Über den Autor
Dr. Thoudam Damodara Singh (Bhaktisvarupa Damodara Swami) war ein spiritueller Führer, Wissenschaftler, Schriftsteller und Dichter von Gaudiya Vaishnava. Mehr als dreißig Jahre lang war er der internationale Direktor des Bhaktivedanta Instituts, das das Studium der Beziehung zwischen Wissenschaft und Vedanta fördert. Bhaktisvarupa Damodara Swami war ein Pionier darin, „den Dialog über die Synthese von Wissenschaft und Spiritualität in der ganzen Welt voranzubringen“. Er war Mitbegründer und Regionaldirektor der United Religions Initiative, Mitglied des Metanexus Institute und Gründungsrektor der University of Bhagavata Culture (2000) im Bundesstaat Manipur (Indien). Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und organisierte eine Reihe bedeutender Konferenzen und Weltkongresse auf der ganzen Welt, an denen eine Reihe prominenter Wissenschaftler und religiöser Führer, darunter mehrere Nobelpreisträger, teilnahmen. Er war Chefredakteur des Journals des Bhaktivedanta Institute mit dem Titel Savijnanam: Scientific Exploration for a Spiritual Paradigm.
Weitere Informationen zum Autor finden Sie auf seiner Website unter: https://www.bhaktiswarupadamodara.com/.
Andere Bücher ansehen vom Autor bei Amazon.
Seit Anbeginn der Zivilisation hat sich der Mensch immer für die Geheimnisse der Natur interessiert. Aber was ist Natur? Woraus besteht die Natur? Mit dem Aufkommen der wissenschaftlichen Revolution ab etwa dem 16. Jahrhundert nahm das Denken des Menschen über die Natur eine scharfe Wendung.
Das alte Naturbild wurde von der religiösen Vorstellung dominiert, dass die Natur ein Produkt Gottes ist und man die Natur und ihre vielfältigen Erscheinungsformen respektieren sollte. Dies wurde jedoch stark von der Entwicklung der modernen Wissenschaft beeinflusst. Die Entdeckung des Gravitationsgesetzes, der Gesetze der Physik und Chemie und der Gesetze der Mechanik, sowohl der klassischen als auch der Quanten, und der Gesetze der Genetik, die Konzeption der Urknalltheorien über den Ursprung des Universums, des Lebens und so weiter haben sich erheblich verändert Ansichten des Menschen über die Natur. Aber wie weit können wir die Natur mathematisieren? Gibt es Grenzen für diesen scheinbar immer größer werdenden Horizont der Entfaltung verborgener Prinzipien der Natur? Der vorliegende Band ist ein ernsthafter Versuch, unsere sich entwickelnden Ansichten über die Natur und ihre Grenzen erneut zu untersuchen. Ausgehend von Einsichten aus der Vedanta versucht es ferner, die tiefere Bedeutung der Beziehung des Menschen zur Natur zu erfassen. Der Autor, Dr. TD Singh, der die Entwicklung der modernen Wissenschaft über ein halbes Jahrhundert lang persönlich miterlebt hat, präsentiert einige dieser bemerkenswerten Reflexionen in diesem Band, der sowohl für Gelehrte als auch für Laien leicht zugänglich ist. Wir hoffen, dass die Leser den Band als so nahrhaft und herausfordernd wie immer in unserer ständigen und faszinierenden Suche nach dem Verständnis der Natur empfinden werden.
- Autor:Dr. TD Singh
- Veröffentlicht:9. September 2020
- Dateigröße:4305 KB
- Formate:Entzünden