Darwins Zweifel: Der explosive Ursprung des Tierlebens und Argumente für intelligentes Design

Von Stephen C. Meyer

Als Charles Darwin The Origin of Species beendete, dachte er, er hätte jeden Hinweis erklärt, bis auf einen. Obwohl seine Theorie viele Fakten erklären konnte, wusste Darwin, dass es ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Lebens gab, das seine Theorie nicht erklären konnte. Während dieses Ereignisses, der „kambrischen Explosion“, tauchten plötzlich viele Tiere im Fossilienbestand auf, ohne erkennbare Vorfahren in früheren Gesteinsschichten.

In Darwin's Doubt erzählt Stephen C. Meyer die Geschichte des Mysteriums, das diese Explosion des Tierlebens umgibt – ein Mysterium, das sich verschärft hat, nicht nur, weil die erwarteten Vorfahren dieser Tiere nicht gefunden wurden, sondern weil Wissenschaftler mehr darüber erfahren haben, was es ist braucht, um ein Tier zu konstruieren. Während des letzten halben Jahrhunderts haben Biologen die zentrale Bedeutung biologischer Informationen – die in der DNA und anderswo in Zellen gespeichert sind – für den Aufbau von Tierformen erkannt.

  • Autor:Stephen C. Meyer
  • Veröffentlicht:3. Juni 2014
  • Buchgröße:560 Seiten
  • Formate:Kindle, Hörbuch, Hardcover, Taschenbuch