Darwins Black Box: Die biochemische Herausforderung der Evolution
Von Michael J. Behe
George Gilder, der Darwins Black Box in die Liste der 100 wichtigsten Sachbücher des 20. Jahrhunderts der National Review aufnahm, schrieb, dass sie „Darwin am Ende des 20. Jahrhunderts auf die gleiche Weise stürzt, wie die Quantentheorie Newton am Anfang gestürzt hat“.
Als H. Allen Orr im Mai 2005 in The New Yorker über das Buch sprach, sagte er über Behe: „Er ist der prominenteste aus dem kleinen Kreis von Wissenschaftlern, die an intelligentem Design arbeiten, und seine Argumente sind bei weitem die bekanntesten.“ Von einem Ende des Spektrums zum anderen hat sich Darwins Black Box als Schlüsseltext in der Intelligent-Design-Bewegung etabliert – das einzige Argument, das angesprochen werden muss, um festzustellen, ob die darwinistische Evolution ausreicht, um das Leben, wie wir es kennen, zu erklären. oder nicht.
- Autor:Michael J. Behe
- Veröffentlicht:13. März 2006
- Buchgröße:352 Seiten
- Formate:Kindle, Hörbuch, Taschenbuch