Eine Mausefalle für Darwin: Michael J. Behe antwortet seinen Kritikern

Von Michael J. Behe

1996 rückte Darwins Black Box den Biochemiker Michael Behe von der Lehigh University ins nationale Rampenlicht. Das Buch und seine beiden folgenden lösten einen Feuersturm der Kritik aus, und seine Antworten erschienen überall, von der New York Times bis hin zu Wissenschaftsblogs und der Zeitschrift Science.

Seine Antworten, zusammen mit einer Handvoll brandneuer Essays, sind jetzt in A Mousetrap for Darwin gesammelt. Indem er seine Kritiker anspricht, erweitert Behe sein Argument, dass viele neuere Beweise, von der Erforschung sich entwickelnder Mikroben bis hin zu Mutationen bei Hunden und Eisbären, zeigen, dass die blinde Evolution nicht die komplexe Maschinerie aufbauen kann, die für das Leben unerlässlich ist. Vielmehr funktioniert die Evolution hauptsächlich, indem sie Dinge zum kurzfristigen Nutzen zerstört. Sie kann nichts grundlegend Neues konstruieren. Was kann? Behe setzt auf intelligentes Design.

  • Autor:Michael J. Behe
  • Veröffentlicht:17. November 2020
  • Buchgröße:560 Seiten
  • Formate:Kindle, Gebundene Ausgabe, Taschenbuch